Dialog Marketing

Legatemarketing

Weil Spenderinnen auch nach ihrem Tod Gutes tun können

In der Schweiz werden jedes Jahr mehrere Milliarden Franken vererbt. Das meiste Geld bleibt in der Familie. Aber immer öfter entscheiden sich Menschen, auch über ihren Tod hinaus Gutes tun zu wollen. Sie hinterlassen Legate und Erbschaften an Organisationen, die sie zu Lebzeiten schon unterstützt haben oder ein Anliegen vertreten, das ihnen immer schon wichtig war.

Den eigenen Willen rechtlich korrekt festhalten

Seinen Nachlass zu regeln ist aber immer eine emotionale Angelegenheit. Die Familie, die eigene Geschichte, die persönlichen Werte und Anliegen – alles will bedacht werden. Und dann juristisch korrekt aufbereitet, damit der eigene Wille umgesetzt wird, ohne dass die Nachkommen damit belastet werden.

Adäquat über ein heikles Thema reden

Dabei können Sie als Organisation Ihre Spenderinnen und Spender unterstützen. Und mit Ihrer Kommunikation gleich aufzeigen, wie sie sich auch über ihren Tod hinaus für Umwelt, Menschen oder Tiere in Not einsetzen können. Wir unterstützen Sie dabei, die richtige Stra-tegie und die passenden Kommunikationsmittel zu entwickeln.